Ministranten
Die Ministrantengemeinschaft hat in Gries eine lange Tradition. Der Dienst am Altar trägt zur Festlichkeit der Liturgie bei, er verleiht unseren Gottesdiensten eine besondere Würde und ist für die Kinder eine gute und schöne Gelegenheit, sich aktiv in die Pfarrgemeinde einzubringen. Die Ministranten sind aber auch eine frohe Gemeinschaft, in der wertvolle Freundschaften geknüpft werden, die das ganze Leben lang halten.
Ab der 3. Grundschule können Mädchen und Buben sich zum Ministrantendienst melden. Wir treffen uns wöchentlich am Freitag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ministrantenstunde.
Ab welchem Alter kann ich Ministrant werden?
Ab der 3. Grundschule können Mädchen und Buben sich zum Ministrantendienst melden. Wir treffen uns wöchentlich am Freitag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ministrantenstunde.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt!
Jenseits von Leitungsdruck, Stress und Hektik bieten wir den Kindern einen Raum, sich zu entfalten, zu wachsen und viele tolle Erfahrungen zu sammeln. In den Gruppenstunden wird gebastelt, gespielt, getanzt, gezockt, gechillt, gefeiert, gequatscht, gesungen und geblödelt.
Das Wohlbefinden der Kinder und der Spaß an der Sache stehen an erster Stelle. Jungschar ist Lebensraum für Kinder.
Highlights des Jahres sind das Hüttenlager im Winter und das Zeltlager auf dem Fennberg in den Sommerferien.
Jungschar ist auch Kirche mit Kindern, deshalb planen und feiern wir gemeinsam Gottesdienste und bringen so unseren Glauben zum Ausdruck.
Die Aktion Sternsinger
Zum Jahresende holen wir Kronen, Sterne, Weihrauchsäckchen und die Spendenbox heraus und ziehen von Haus zu Haus, um die Geburt Jesu zu verkünden. Dabei sammeln wir Spenden für caritative Projekte und setzen uns so solidarisch für die Länder des globalen Südens ein und leisten einen Beitrag für eine gerechte Welt.
Interessiert?
Alle Mädchen und Buben von der 3. Klasse Grundschule bis zur 3. Klasse Mittelschule können bei uns mitmachen.
Die Grundschüler treffen sich immer freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Münzbank.
Die Mittelschüler treffen sich immer montags von 16:15 - 17:45 Uhr in der Münzbank.
Versicherung
Die Kinder sind über die Jungschar Südtirol und die Pfarrei versichert. Diesbezüglich bitte die Anmeldescheine und die Datenschutzerklärung ausfüllen.
Finanzen
Damit wir viele tolle Aktionen organisieren können, bitten wir alle Kinder um einen Mitgliedsbeitrag von 20€. Der Beitrag wird bei den ersten Treffen von den Jungscharleitern eingesammelt. Herzlichen Dank
Leiterteam 2019/2020
Isabel Gitzl, Vorsitzende
Daka Dorian, Depellegrin Julia, Eisath Sina, Gasser Tobias, Geier Nadine, Huber Nadine, Kofler Leonie, Marri Raphael, Masotti Maximilian, Parth Michael, Pircher Eva, Steinhauser Aileen, Tomazzoni Gabor, Zampieri Lisa
Aktionen im JS-Jahr
14./18.10.2019 Friedhofaktion
10.11.2019 Erntedank mit Prozession, 8:30 Uhr
30.11.2019 Adventkranz winden, 14 Uhr
30.11.2019 JS-Party für die Mittelschüler
04.12.2019 Rorate mit Frühstück, 6:30 Uhr in der Stiftspfarrkirche
27./30.12.2019 Sternsingen
06.01.2020 Sternsingermesse, 11 Uhr in der Alten Grieser Pfarrkirche
11.01.2020 Sternsingertreffen
18.01.2020 Eislaufen
25.01.2020 JS-Party für die Mittelschüler
15.02.2020 JS-Party für die Mittelschüler
14.03.2020 Kinderstadt
10.04.2020 Kreuzweg, 17 Uhr auf der Guntschnapromenade
02./03.05.2020 Hüttenlager
16.05.2020 JS-Party für die Mittelschüler
22.05.2020 Freiluftkino
05.06.2020 Abschluss mit Rückblick und JS-Party für ALLE Jungscharkinder
14.06.2020 Fronleichnam
02.-12.07.2020 Zeltlager
Kath. Jugend
Südtirols Katholische Jugend – Ortsgruppe Gries
Jung sein – Christin sein – Solidarisch sein
Das ist unser Motto!
Auf diese drei Säulen bauen wir als Südtirols Katholische Jugend unsere Aktionen, Programme und Tätigkeiten auf. Das Jahresprogramm unserer Ortsgruppe ist dementsprechend sehr bunt und vielfältig. Es reicht von sozialen Engagements, über religiöse Feiern bis hin zu kulinarischen Events, Partys und Outdoor Aktionen. Die SKJ bietet uns den Raum, Gemeinschaft zu leben und zu erleben, zusammen Spaß zu haben, aber auch gemeinsam zu wachsen, uns zu entfalten und uns weiter zu entwickeln.
Die SKJ ist ein bunter Haufen Jugendlicher aller Altersklassen. Du bist herzlich Willkommen mitzumachen, wenn du 14 Jahre alt bist bzw. die erste Oberschule besuchst.
Wir treffen uns jeden zweiten Freitag in der Münzbank zum „Stammtisch“ oder einer größeren Aktion.
Stammtisch in der Münzbank
11.10.2019 Fingerfood und Waffelnight
23.11.2019 PIMP my Jugendraum
24.11.2019 Wattturnier
06.12.2019 Nikolausbesinnung
20.12.2019 weihnachtliches Krimidinner
24.12.2019 Weihnachtsessen nach der Mette zusammen mit den Minis
31.01.2020 SKJ Feier
06.03.2020 Casino Night mit Cocktails
21.03.2020 Jugendflohmarkt
12.04.2020 Osteressen nach der Osternacht zusammen mit den Minis
05.05.2020 Ping Pong Turnier
13.06.2020 Abschlussgrillen
Aktionen
09.11.2019 Törggelen
18.01.2020 Erdingen
07./08.02.2020 Mondschein- Rodelwochenende
11.-16.02.2020 GeLe GeLe in Nobels
18.04.2020 Paintball
04./05.05.2020 Sporty-Tasty-Weekend
30./31.05.2020 Grieser Platzfest
Die Klausur
Am Anfang jedes Arbeitsjahres packen wir für ein Wochenende die Sachen, fahren auf eine Hütte der SKJ oder KJS und nehmen uns bewusst eine Auszeit. In dieser Abgeschiedenheit finden wir die nötige Ruhe das Jahresprogramm zu planen. In diesem Rahmen wird auch der Ausschuss gewählt, der die Hauptverantwortung über Organisation und Durchführung der geplanten Aktionen übernimmt.
Ausschuss 2019/2020
Vorsitzende: Marie Agostini
Ausschussmitglieder: Iris Unterkofler, Aileen Steinhauser, Sina Eisath, Julia Depellegrin und Huber Nadine.